Wohnüberbauung Holliger U1, Bern
selektiver Wettbewerb, 2019
Programm:
genossenschaftlicher Wohnungsbau
Ausloberin:
Baugenossenschaft Aare Bern
Zusammenarbeit:
pan m Architekten
Wir schlagen ein städtisches Haus vor, das es seinen Bewohner erlaubt ihren Wohnraum auf ebenso selbstverständliche wie unkomplizierte Weise den sich wandelnden Lebensumständen anzupassen.Das «Zuschalten» von Studio-Wohnungen sowie das «Abschalten» von Wohnungsteilen ermöglicht eine Vielfalt von Wohnlebensläufen ohne jegliche Umbaumassnahmen. Es müssen lediglich Türen geöffnet oder geschlossen werden.Das Haus soll die Möglichkeit, nicht aber die Verpflichtung zum gemeinschaftlichen Leben anbieten. Die kollektiv genutzten Räume sind daher zweckmässig und praktisch organisiert und haben gleichzeitig hohe Aufenthaltsqualität.Ein städtisches Wohnhaus ist einfach gebaut: Die rationale und kostengünstige Massivbauweise verbindet sich mit vorgefertigten Holzelementen und einer textilen Putzfassade. Die Haustechnik wird auf ein ökologisch sinnvolles Mass reduziert.




